Der PenFeeder ist ein automatisches System für die Laserbeschriftung zylinderförmiger Komponenten. Das für Kugelschreiber patentierte Gerät lässt sich dabei auf ganz unterschiedliche Produktarten anwenden, ideal für hohe Produktionsvolumen.
1800 St./h im kontinuierlichen Automatikbetrieb
360° Beschriftung
Personalisierte Software-Schnittstelle
Kein Bediener erforderlich
Keine Ergänzungskomponenten oder Zusatzgeräte
Variabler Aufbau und variable Prozesssteuerung
Geringere Produktionskosten
Geringeres Ausfallrisiko
Eine einzige Maschine, unendlich viele Anwendungen
Durch Versenden dieses Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Durch die vollständigen Automatisierung des Systems wird die Arbeit des Bedieners auf ein Minimum reduziert. Beim ungeordneten Laden der Kugelschreiber in das Magazin sorgt der Penfeeder selbstständig für deren geordnete Positionierung auf den Förderketten mithilfe speziell konzipierten V-förmigen Lamellen.
Das Hub- and Rotations- System sorgt dann für die Abfertigung der Kugelschreiber, sodass die Clips alle korrekt ausgerichtet werden, was eine präzise Bearbeitung und eine Optimierung der Zeiten während des nächsten Arbeitsgangs garantiert.
Das Beschriftungs- and Rotations- System ermöglicht hingegen die die automatische Drehung der Kugelschreiber um 360° und bewegt sie so, dass sie rundum beschriftet werden können.
Mit dem von LASIT entwickelten geordneten Abladesystem kann auch die Lagerung der Kugelschreiber in Kisten gesteuert werden. Das erfolgt insbesondere über das Pick&Place System, das die Kugelschreiber nach der Beschriftung entnimmt, sie dreht und so das Fassungsvermögen in der Kiste optimiert.
In der Software wird die Stückzahl der Kugelschreiber pro Kiste eingestellt; Die Kisten werden dann geordnet auf dem Förderband bis zum Erreichen ihrer Lagerposition transportiert; Jede dritte gefüllte Kiste wird von einem Sensor auf korrekte Ladung überprüft und dann auf einen mobilen Wagen geschoben. Nach neun gesammelten Kisten wird der Wagen vom Bediener entfernt.
Durch die Integration eines zweiten, deckungsgleichen Lasers sind wir in der Lage, die doppelte Anzahl an Komponenten zu beschriften und die Produktion von 1800 auf 3600 Stück pro Stunde zu steigern.
Durch die Integration eines zweiten Lasers einer anderen Art hingegen, können wir den Penfeeder zur Beschriftung von Komponenten aus völlig verschiedenen Materialien nutzen und somit die Produktion durch ein integriertes System für mehrere Anwendungen optimieren.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Teile es auf
In Verbindung stehende Artikel
Die Welt der Laser
entwickelt sich ständig weiter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus Ihrer Branche.
LASIT LASER DEUTSCHLAND GMBH
Im Stockacker 7
78194 – Immendingen
Copyright © 2022
DAS UNTERNEHMEN
BESCHRIFTUNGSLÖSUNGEN
SCHNELLKONTAKT