Lasermarkierung auf Kunststoff

Foto-Applicazioni-Plastiche Kunststoffen

Von Kunststoffen zu sprechen bedeutet, sich auf Derivate aus sehr unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen zu beziehen, die die Ausbeute der auf sie angewendeten Prozesse beeinflussen, einschließlich Lasermarkierung.  Tatsächlich ist es bei Kunststoffen richtig, zwischen Polycarbonat, Polyamid, Polyester, PE, PET, ABS und vielen anderen zu unterscheiden. Diese beeinflussen die Wahl des Lasers hinsichtlich der erforderlichen Wellenlänge.

Ein beispielhafter Fall ist der von PET, der eine spezifische kurze Wellenlänge (9,3 μm) erfordert, die mit CO2-Lasermarkern darstellbar ist. Ein Laser mit einer anderen Wellenlänge kann den Kunststoff überhitzen und Mikrolöcher und Verbrennungen verursachen. Auf diesem fast transparenten Kunststoff wird eine Lasermarkierung erzielt, bei der die weißen Zeichen auf der Oberfläche zu schweben scheinen. Von PET-Flaschen bis hin zu Dünnschichtmaterialien ist die Lasermarkierung mit den richtigen Parametern immer deutlich und scharf.

Die unterschiedlichen Laserquellen und die große Spezialisierung der modernen Lasertechnologie ermöglichen es uns heute, alle Arten von Kunststoffen zu kennzeichnen, obwohl die Reaktionen aufgrund von Farbpigmenten und anderen Additiven sehr unterschiedlich sind.

Die Laserbeschriftung ist anderen Technologien zum Einfügen von Codes, Logos und Designs auf Kunststoffkomponenten vorzuziehen. Im Vergleich zum Tintenstrahl hat die Lasermarkierung nicht das Problem der Tintenhaftung, des Kontrasts auf dunklen Substraten oder der Komplexität der Oberflächen.

Dies liegt an der Tatsache, dass der Laser die Oberfläche des Kunststoffmaterials entfernt oder modifiziert oder seine Farbe verändert, wodurch ein Kontrast entsteht.

tag02 Kunststoffen

Ink-jet

tag01 Kunststoffen
Laserbeschriftung

Möchten Sie wissen, welche LASIT-Lösungen es für Ihre Branche gibt?

Laden Sie den Katalog herunter und fragen Sie nach einer kostenlosen Beratung durch einen unserer Experten.

Durch Versenden dieses Formulars stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

      Die Prozesse der Laserbeschriftung auf Kunststoff

      Unter den verschiedenen Prozessen, die Laser auf Kunststoffen ausführen können, gibt es einige, die häufiger auftreten. Je nach den Anforderungen des Herstellers und der Art des Produkts können wir unterschiedliche Anforderungen erfüllen.

      Carbonizzazione-Plastica Kunststoffen
      KARBONISIERUNG

      Karbonisierung, die auf sehr hellen Oberflächen eine sehr dunkle Markierung erzeugt. Wenn ein Bereich kontinuierlich hohe Energie erhält, werden die Makromoleküle des Elements um das Basismaterial karbonisiert und färben sich schwarz.

      Viraggio-Plastiche Kunststoffen
      FARBANDERUNG

      Farbänderung, d. h. Farbänderung von dunkel nach hell oder umgekehrt. Die Verwendung eines Lasers zur Bestrahlung des Kunststoffs gewährleistet eine minimale Beschädigung des Bauteils während des Markierens.

      DayNight_large1 Kunststoffen
      SELEKTIVE ABLATION

      Selektive Ablation: In diesem Fall entfernt der Laser eine Oberflächenschicht des Materials

      Die beliebtesten Laser für Kunststoffanwendungen sind der berühmte UV-Laser, der FlyPeak von LASIT mit grüner Welle und der traditionelle Laser mit grünem Licht aus einer Glasfaserquelle. In den meisten Fällen wird empfohlen, einen MOPA-Laserzu verwenden, d. h. einen mit variablem Puls: Dank der Regelung der Pulsdauer gewährleistet dieser Laser maximale Leistung bei schwierigeren Anwendungen.

      Lasertechniker führen Tests durch, um festzustellen, welcher Laser am besten geeignet ist, um auf bestimmten Kunststoffen das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Normalerweise sind die ursprünglich verwendeten Parameter die unten aufgeführten. Ausgehend von den Ergebnissen der ersten Tests ist es möglich, die besten für die gewünschte spezifische Verarbeitung zu identifizieren.

      campionelava Kunststoffen

      In den meisten Fällen kann es kontraproduktiv sein, zu viel auf die Markierung zu bestehen und den endgültigen Kontrast zu verringern. Es ist daher besser, mit einer Wiederholung zu beginnen, um sie allmählich zu erhöhen.

      Nachfolgend haben wir die 3 nach unserer Erfahrung am häufigsten verwendeten Kunststoffe identifiziert und ihre Eigenschaften sowie die besten Parameter zur Kennzeichnung beschrieben. Für vollständige Berichte und weitere Einblicke empfehlen wir Ihnen, den Leitfaden herunterzuladen.

      Immagine-2021-04-22-141239 Kunststoffen
      Weißes ABS
      ABS-BIANCO-1024x633 Kunststoffen

      Dieses Material kann, wenn es nicht additiv ist, einigermaßen mit dem FiberFly-Infrarotlaser, gut mit dem FlyA-Infrarot-Green-Wave-Laser und perfekt mit dem FlyUV-UV-Laser markiert werden. Letzteres ermöglicht eine photochemische Reaktion des Materials, wobei ein hoher, konstanter und absolut unauslöschlicher Kontrast erzielt wird, während sich die Oberfläche glatt anfühlt.

      • Verwendeter Laser

        FlyUV 8W FFL330

      • Geschwindigkeit

        900mm/sec

      • Frequenz

        40kHz

      • Leistung

        80%

      • Defokussierung

        10mm

      • Grundierung

        0.1mm

      PA66 GF 30 Schwarz
      PA66-GF-Nero-1024x633 Kunststoffen

      Mit dem FiberFly-Infrarotlaser kann ein guter Kontrast erzielt werden. Um den Kontrast zu erhöhen, wird die MOPA-Version empfohlen.

      • Verwendeter Laser

        FiberFly 20W FFL160

      • Geschwindigkeit

        1000mm/sec

      • Frequenz

        20kHz

      • Leistung

        25%

      • Defokussierung

        NA

      • Grundierung

        0.08mm

      POM C Schwarz
      POMCNERO Kunststoffen

      Mit dem FiberFly-Infrarotlaser kann ein guter Kontrast erzielt werden. Um den Kontrast zu erhöhen, wird die MOPA-Version empfohlen.

      • Verwendeter Laser

        FiberFly 30W MOPA FFL160

      • Geschwindigkeit

        600mm/sec

      • Frequenz

        10kHz

      • Leistung

        90%

      • Defokussierung

        NA

      • Grundierung

        0.08mm

      Der FlyPeak Green Light Laser

      Die Kontrolle des Wärmeeintrags ist ein Schlüsselfaktor für die Erzielung einer hochwertigen Lasermarkierung auf Kunststoffen.

      Der Impuls des FLYPEAK-Lasers bleibt über den gesamten Bereich immer unter 10 ns (bei 20 kHz = 3,5 ns), was es uns ermöglicht, die Markierung im Vergleich zu herkömmlichen Nanosekundenlasern, einschließlich Faserlasern, abzukühlen und folglich die Qualität des Prozesses und des Ergebnisses zu erhöhen.

      Der FlyPeak-Lasermarker ist ein DPSS-System (Diode Pumped Solid State), das eine hohe Spitzenleistung mit einer viel kürzeren Pulsdauer als die auf dem Markt erhältlichen Festkörperlaser kombiniert und dabei die durchschnittliche Leistung unverändert lässt: gegenwärtig gibt es auf dem Markt keine Laserquelle mit vergleichbaren Leistungsmerkmalen.

      flypeaktracciabilita Kunststoffen

      Unter den Hauptmerkmalen dieses Lasermarkers sind die bedeutendsten:

      Integrationslaser

      FlyPEAK

      Der FLYPEAK eignet sich ideal zum Beschriften von Kunststoffen aller Art und vereint dabei eine hohe Spitzenleistung mit einer sehr kurzen Impulsdauer, was ihn im Vergleich zu anderen Lasern seiner Art einzigartig macht.

      FlyUV

      Der leistungsstärkste Laser auf Kunststoffen, ideal für die optisch ansprechende Beschriftung, die vor allem von der Medizintechnik und Haushaltsgeräteindustrie geschätzt wird.

      FlyMOPA

      Durch die verstellbare Impulsdauer wird ein hoher Kontrast ohne Verbrennungen garantiert, ideal für die farbige Beschriftung.

      Konfigurieren Sie Ihren Marker

      In 5 Schritten zum Prospekt des für Sie passenden Modells