Der neue TowerBelt ist ein Beschriftungslaser, der für die kostengünstige Gravur von Produkten im Konsumgüterbereich konzipiert wurde, wie beispielsweise Elektrobauteile, Steckverbinder, Schalter und Strombuchsen.
Er ist ein innovative Beschriftungsanlage, die mit einem Doppelsystem ausgestattet ist: Ein Förderband mit festen Anschlägen zum automatischen Gravieren von Bauteilen und ein Arbeitstisch, der für die herkömmliche Bearbeitung in den Beschriftungsraum eingeführt werden kann.
Zweifache Funktionsweise: Sowohl für die statische als auch für die automatische Beschriftung geeignet;
Zwei automatische Beschriftungsmodi:“Marking on step” und “Marking on fly”;
Sensorensystem, um die Bauteile automatisch zu erkennen und zu beschriften.
Für den automatischen Betrieb des Förderers ist ein doppelter Beschriftungsmodus vorgesehen: Beim ersten, dem sogenannten “Marking On Fly” (MOF) Modus, fährt das Band ununterbrochen und die Teile werden in Bewegung beschriftet. Beim zweiten, dem sogenannten “Marking On Step” (MOS) Modus, stoppt das Band immer, wenn sich ein Werkstück in Beschriftungsposition befindet.
Nach der Beschriftung werden die Bauteile direkt in einem Korb abgeladen, der am Ende des Förderers platziert ist.
Auf dem Förderband befinden sich feste Anschläge, die der Bediener zur korrekten Positionierung der Bauteile verwendet.
Unmittelbar nach dem Beschriftungsbereich befinden sich zudem zwei Sensoren, die das Vorhandensein des Werkstücks prüfen und die Information an das System weitergeben. Da das System den Abstand zwischen den Anschlägen und der Geschwindigkeit des Förderers kennt, kann es auch ohne die Hilfe eines Werkstück-Erkennungssystems „on fly“ sehr präzise und zentriert beschriften.
TowerBelt ist mit einer Arbeitsfläche ausgestattet, die bei Bedarf aufgelegt werden kann, um das Gravieren von Bauteilen zu ermöglichen, die für die automatische Beschriftung nicht geeignet sind. Die Arbeitsfläche ist aus harteloxiertem Aluminium mit Bohrungen im Raster ø8H7/M6 und ist für die Aufnahme von Vorrichtungen verschiedener Größen ausgelegt. Im manuellen Modus hat die Anlage dieselben Funktionen wie unser TowerMark: Die Z-Achse mit 450 mm Hub eignet sich für die Beschriftung hoher Bauteile und ist über das bewährte FlyCad System von LASIT vollprogrammierbar.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Teile es auf
In Verbindung stehende Artikel
Die Welt der Laser
entwickelt sich ständig weiter.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus Ihrer Branche.
DAS UNTERNEHMEN
BESCHRIFTUNGSLÖSUNGEN