Der Begriff verweist auf die Tatsache, dass Violett die letzte hochfrequente Farbe im Spektrum ist, die vom menschlichen Auge wahrgenommen werden kann, wie auf dem Bild zu sehen ist. Sobald diese Frequenz überschritten wird, sind die ausgesandten Strahlen nicht mehr wahrnehmbar.
Der UV-Laser nutzt die Frequenzverdreifachung mit THG (third harmonic generation) der Laserstrahlen und eignet sich vor allem zur Beschriftung empfindlicher Materialien wie Kunststoff und Glas. Das Besondere an diesem Lasertyp ist seine im Vergleich zu herkömmlichen Lasern kürzere Wellenlänge. Dies erweist sich aber von Vorteil, da garantiert keine Schäden durch Verbrennung entstehen. Der kleine Laserspot garantiert außerdem eine gestochen scharfe Beschriftung, selbst auf kleinsten Oberflächen.