LASIT
FAQ

LASIT beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen zu Lasertechnologie, Preisen, Maschinen und Beschriftungs-Software.

Um zu verstehen, welcher Laser für Ihr Produkt geeignet ist, müssen Sie erst genau das Material bestimmen. Alle Metalle können mit dem Faserlaser (dem am weitesten verbreiteten) beschriftet werden, während Kunststoffe mit der traditionellen Faser, der MOPA-Faser, dem grünen Laser und dem UV-Laser beschriftet werden können. Für organische Stoffe wie Holz und Glas ist der CO2-Laser der am besten geeignete Laser.

Klicken Sie hier, um eine kostenlose Beratung zu vereinbaren und uns Ihre Produkte für einen kostenlosen Test zu schicken.

Um das richtige Produkt auszuwählen, muss zunächst ermittelt werden, welche Anforderungen bestehen. Die Entscheidung für das passende Gerät hängt unter anderem von dem Material ab, das beschriftet werden soll. Der am weitesten verbreitete Laser ist der Faserlaser, in den Versionen Standardlaser, MOPA-Laser oder Pikosekundenlaser. Nach dem Material wählen wir das Laserbeschriftungsgerät nach folgenden Kriterien aus: Produktivität, Art der Bearbeitung, Größe und Form des Bauteils. Einen speziellen Artikel zu diesem Thema finden Sie hier, und hier können Sie eine kostenlose Beratung durch einen unserer Experten vereinbaren.

Die wichtigsten Faktoren, die sich auf den Preis auswirken sind: die Quelle, die Art des Beschriftungsgeräts (eigenständiges Gerät oder komplett mit Automatisierung), eventuelles Zubehör. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, was ein Beschriftungsgerät kostet und was Sie vor dem Kauf beachten sollten.

LASIT Laserbeschriftungsgeräte erfüllen alle Industrie 4.0 Parameter und Normen. Sie können mit den MES-ERP-Systemen der Kunden verbunden werden und über die FlyCAD-Software komplexe Datenabläufe und Automatisierungen automatisch verwalten. Hier finden Sie einen detaillierten Einblick in die Laserbeschriftung und Industrie 4.0.

Alle LASIT Laserbeschriftungsgeräte erfüllen die Industrie 4.0 Normen. Das bedeutet, dass das Beschriftungsgerät mit den Fabriksystemen des Kunden verbunden werden kann. Dies erfordert einen Eingriff durch den IKT-Techniker des Kunden, der das System so einrichtet, dass es korrekt mit dem Laserbeschriftungsgerät kommuniziert. Hier finden Sie weitere technische Informationen zu Industrie 4.0.

Laserbeschriftungsgeräte sind sehr vielseitig einsetzbar. Der wichtigste Faktor ist das Material der Bauteile und ihre Größe. Wenn das Gerät für das Material geeignet und das Werkstück mechanisch geeignet ist, besteht keine Notwendigkeit, das Lasersystem zu wechseln.

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Faserlasers beträgt 100.000 Betriebsstunden. Das bedeutet, dass er über einen sehr langen Zeitraum hinweg ohne Leistungseinbußen arbeiten kann. Ein Laserbeschriftungsgerät kann bis zu zehn oder zwanzig Jahre halten, je nachdem, wie es benutzt und gepflegt wird.

Die Garantiezeit für ein einfaches LASIT Laserbeschriftungsgerät beträgt zwei Jahre. Die Garantie kann nach 24 Monaten verlängert werden.

Ja. Nach der Installation des Laserbeschriftungsgeräts stehen wir jederzeit zur Verfügung, um bei Bedarf sowohl aus der Ferne als auch vor Ort Unterstützung zu leisten.

Nadelmarkierer verwenden eine sehr laute mechanische Spitze, sind weniger genau und nicht vielseitig einsetzbar. Mit dem Laser sind wir in der Lage, in kürzester Zeit jedes Logo oder jede Grafik zu erstellen. Außerdem muss der Stift nicht ausgetauscht werden, da der Laserpunkt nicht beschädigt wird. Hier finden Sie einen Artikel, in dem erklärt wird, warum die Laserbeschriftung kostengünstiger ist als die Nadelmarkierung.

Der Laser ist definitiv die umweltfreundlichste Technologie zum Markieren, Beschriften oder Gravieren von Codes und Logos auf Ihren Produkten. Ein Laserbeschriftungsgerät hat keine Verbrauchsmaterialien wie Tinte oder Farbstoffe und muss seine Komponenten nicht so häufig austauschen, wie dies bei einem Nadelmarkierer (über das wir in diesem Artikel reden) der Fall ist. Hier erfahren Sie mehr Informationen über die Ökologie des Lasers, dem Vorreiter einer grüneren Welt.

Dies hängt von ihrer Sicherheitsklasse ab. Die Klassen reichen von IV bis I und legen fest, welche Risiken der Laser für den Menschen birgt und welche Schutzausrüstung für seine Verwendung erforderlich ist. Lasersysteme der Klasse 1 sind für den Bediener am sichersten. Selbst bei längerem Kontakt mit den Augen und optischen Instrumenten richten sie keinen Schaden an, da sie eine Ausgangsleistung von nur wenigen Mikrowatt haben. In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Klassen und ihre Merkmale.

Die Integration der Laser in eine Linie ist ein sehr gängiges Verfahren. LASIT Laser können problemlos in automatische Linien integriert werden. Weitere Informationen über unsere Powermark finden Sie im entsprechenden Abschnitt.

Der Laser kann zum Beschriften zylindrischer Objekte verwendet werden. Das ist möglich, weil der Laser eine gewisse Fokustoleranz hat und weil der 3-Achsen-Kopf für die 3D-Beschriftung genutzt werden kann. Hier finden Sie detaillierte Informationen über den 3-Achsen-Kopf zum Beschriften zylindrischer Objekte.

Beide Laser haben eine Faserquelle. Der MOPA-Laser zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, die Impulsdauer zu steuern, was besonders bei der Beschriftung von Kunststoffen nützlich ist, um Verbrennungen zu vermeiden. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede und Vorteile des MOPA-Lasers ein.

Ja. LASIT führt an Ihren Produkten kostenlos Beschriftungstests durch. In unserem Labor verfügen wir über zwölf Laserquellen, um stets einen hervorragenden Service zu gewährleisten und das gewünschte Ergebnis in kürzester Zeit zu erzielen.

Dank des Laserpunkts können wir DataMatrix-Codes auch in einer Größe von 0,5 mm2 schreiben, ohne ihre Qualität und Lesbarkeit zu beeinträchtigen.

In der Welt der Laserbeschriftung gibt es verschiedene Arten von Anzeigesystemen. Je nach Anwendung ändert sich das System entsprechend der Besonderheiten, die die Art der Analyse erfordert. Die beiden gebräuchlichsten Typen sind das Anzeigesystem mit Seitenansicht und das TTL-Anzeigesystem. In diesem Artikel erläutern wir ihre Merkmale und wann sie zu verwenden sind.

Die Unterschiede zwischen Laserbeschriftung und Lasergravur sind gering, aber es gibt sie. In Bezug auf die ästhetische Wirkung sind diese Unterschiede nur bei bestimmten Anwendungen sichtbar. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede zwischen Laserbeschriftung und Gravur. Und in diesem Artikel werden die Schritte zur Erstellung einer Beschriftung erläutert.

Um zu fokussieren, muss sich der Scankopf des Lasers im richtigen Abstand zum zu beschriftenden Objekt befinden, das auf dem Arbeitstisch positioniert ist. Dieser Abstand hängt von der verwendeten Brennweite ab. Jeder LASIT Scankopf ist mit einem Brennweitenetikett versehen. LASIT hat das Smart-Focus-System entwickelt, um die Fokussierung zu erleichtern, die sonst manuell vorgenommen wird.

Um herauszufinden, ob die Filter verstopft sind, muss zunächst mit Hilfe der Software oder über das Bedienfeld der Absauganlage eine Kontrolle durchgeführt werden. Klicken Sie hier, um sich das Video anzusehen, in dem wir Schritt für Schritt erklären, wie man die Absaugfilter austauscht.

Ja. Standardmäßig wird im Bereich Beschriftungsparameter der LASIT FlyCAD Software eine Bibliothek mit den gängigsten Laserbeschriftungsparametern angelegt. Unsere Techniker stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen zu helfen, die Parameter für eine neue Anwendung zu finden.

Wir haben dieses Video erstellt, das Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie die IP-Adresse Ihres Lasers ermitteln können.