Am Ende des Prozesses überprüft dieselbe Kamera die Qualität des DataMatrix Codes und die Komponenten verlässt auf dem Schlitten wieder die Kabine, um vom Roboter entnommen und in die nächste Station der Zelle gesetzt zu werden.
Eine weitere Stärke des TowerShuttle ist die kundenspezifisch gestaltete Software sowohl für die Anbindung an den Roboter als auch für den Datenaustausch mit der Datenbank des Kunden sowie die Dokumentation interner Produktionsdaten.
Jedes Differentialgehäuse weist Bohrungen auf (CNC-gefertigt), deren Position durch die Anlage bestimmt wird, auf der das Teil hergestellt wurde. Je nach Position der Bohrung ist der Inhalt des DataMatrix Codes, der auf der Komponente beschriftet werden muss, unterschiedlich.